- Piedestal
- Pi|e|des|tal 〈[
pje-] n. 11〉 Sockel, kleines Podest [<frz. piédestal „Sockel, Postament“]
* * *
Pi|e|des|tal [pi̯e…], das; -s, -e [frz. piédestal < älter ital. piedestallo, aus: piede = Fuß (< lat. pes, Gen.: pedis) u. stallo = Sitz]:1. (Archit.) Sockel; sockelartiger Ständer.2. (bildungsspr.) hohes Gestell mit schräg gestellten Beinen für Vorführungen (bes. von Tieren) im Zirkus.* * *
Pi|edestal[französisch, von älter italienisch piedestallo, aus piede »Fuß« und stallo »Sitz«] das, -s/-e,1) allgemein: sockelartiger Ständer für bestimmte Kunst-, Ziergegenstände; auch hohes Gestell mit schrägen Beinen für Vorführungen (besonders von Tieren) im Zirkus.2) Architektur: (gegliederter) Sockel.* * *
Pie|des|tal [pi̯e...], das; -s, -e [frz. piédestal < älter ital. piedestallo, aus: piede = Fuß (< lat. pes, Gen.: pedis) u. stallo = Sitz]: 1. a) (Archit.) [gegliederter] Sockel; b) (bildungsspr.) sockelartiger Ständer für bestimmte Zier-, Kunstgegenstände: ein P. für Vasen, Statuen; Ü sie riss ihren Mann vom P. seiner Vorurteile. 2. (bildungsspr.) hohes Gestell mit schräg gestellten Beinen für Vorführungen (bes. von Tieren) im Zirkus.
Universal-Lexikon. 2012.